Angesichts der Entspannung in den deutsch-türkischen Beziehungen rechnet die deutsche Wirtschaft damit, dass die Exporte in die Türkei nach zwei Jahren Flaute wieder zunehmen. «Wir erwarten eine leichte Erholung», sagte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Volker Treier, der Deutschen Presse-Agentur....
26. Feb. 2018
Der deutschen Wirtschaft ging es im Jahr 2016 so gut wie lange nicht mehr. Nicht nur, dass eine äußerst stabile Binnennachfrage für satte Wachstumsraten sorgte, auch die Exporte liefen wie geschmiert. „Trotz des Anstiegs globaler Krisen und der damit verbundenen Unsicherheiten hat sich der deutsche Außenhandel im laufenden Jahr 2016 wacker...
30. Dez. 2016
Mit dem Siegeszug des Onlinehandels im asiatischen Raum steigt dort auch die Nachfrage nach westlichen Produkten, vor allem im Bereich Luxus- und Verbrauchsgüter. Besonders die kaufkräftige chinesische Mittelschicht nutzt verstärkt die Vorzüge des Online-Shoppings und steigert so die Nachfrage – auch nach deutschen Produkten. Viele deutsche...
11. Aug. 2016
Kaum wurden die Wirtschaftssanktionen gegen den Iran vor zwei Wochen aufgehoben, scheint es, als wären europäische Firmen schnell bereit, ihre Geschäfte mit der islamischen Republik wieder aufzunehmen. Der jüngste Besuch von Präsident Hassan Rohani in Europa tut sein übriges, um dieses Sentiment zu unterstützen. Modeunternehmen sind da keine...
29. Jan. 2016
Deutschland ist das Land der Automobilkonzerne, des Maschinenbaus und des Ingenieurwesens. Vor allem beim Warenexport stehen hierzulande vor allem technisch motivierte Unternehmen im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei wird auch die deutsche Textilbranche immer stärker und hat sich mittlerweile zur zweitstärksten Konsumgüterindustrie des Landes...
15. Okt. 2015
Drei Jahre nach dem verheerenden Brand in der Bekleidungsfabrik Tazreen Fashions, bei dem 112 Arbeiter und Arbeiterinnen starben, sind mehr als ein Dutzend Menschen wegen Totschlags angeklagt. Unter den Beschuldigten befinden sich die beiden Gebäudebesitzer Delwar Hossain und seine Frau Mahmuda Akte, sowie elf Manager und Sicherheitskräfte, so...
7. Sept. 2015
Die indische Schuhindustrie könnte durch die Verluste ihres Hauptkonkurrenten China zulegen. Während Chinas Anteil am Gesamtvolumen bei 70 Prozent liegt - das Land also fast drei von vier weltweit exportierten Paar Schuhen verkauft - so liegt der Anteil von Indien jedoch nur bei 1,9 Prozent. Die chinesischen Exporte werden jedoch von Schuhwaren...
11. Aug. 2015
Seit Beginn der Wirtschaftssanktionen gegen Russland ist der deutsche Handel mit dem größten Land der Erde stark zurückgegangen. Die Auswirkungen des Embargos bekommen aktuell vor allem die exportintensiven Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik und Nahrungsmittel zu spüren, die alle Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe zu...
31. Juli 2015
Der deutsche Modehersteller Gerry Weber reagiert auf die Meldungen der russischenTagespresse, in der es heißt, dass das Unternehmen bestehende Franchise Verträge gekündigt oder aufgehoben hat. Von Gerry Weber heißt es deutlich, dass diese Meldungen nicht der Wahrheit entsprechen. Auch in Zukunft wird das Unternehmen gemeinsam mit den Franchise...
9. Okt. 2014
Die deutsche Lederwaren- und Kofferindustrie bekommt den Konfliktzwischen der Ukraine und Russland zu spüren. Die Exporte in beide Länder gingen im ersten Halbjahr 2014 in der Menge wie im Wert um etwa ein Drittel zurück. Der Einbruch stehe in einem «auffälligen Missverhältnis» zum wachsenden Gesamtexport der Branche, sagte der Hauptgeschäftsfü...
4. Sept. 2014
Laut dem philippinischen Ministerium für Handel und Industrie ist dieMode- und Bekleidungsindustrie des Landes “wieder auf den Füßen”. “Sie ist wieder da, wo sie in den ersten Tagen des Jahrs 2000 war”, bestätigte Ponciano C. Manalo, Jr., Unterstaatssekretär der Abteilung für Absatz und Investitionsförderung des Ministeriums im Rahmen der Sikat...
3. Juni 2014
Die Verlangsamung der europäischen Wirtschaft könnte die betroffenen Länder langfristig mehr beeinflussen als erwartet, wenn alte Handelspartner sich nach neuen umschauen und diese neuen Geschäftsverbindungeneventuell besser funktionieren. Die indische Lederwarenindustrie zum Beispiel verdankt 60 Prozent ihrer Einkünfte den Exporten nach Europa....
3. Okt. 2012